Hast du schon dein Netz gecheckt?

Die bundesweite Mobilfunk-Messwoche 26.05. - 01.06.2025

Wir sagen Danke für Millionen von Messdaten! Hier findest du die Auswertung der vergangenen Mobilfunk-Messwoche. Dein Netz kannst du im Übrigen immer checken!

Jetzt App laden
und weiter checken!

Die erste bundesweite

Mobilfunk-Messwoche in Zahlen

10000000

generierte Messpunkte

rund um die Mobilfunk-Messwoche im definierten Erfassungszeitraum*.

0

Messreihen

Messpunkte wurden vom Start in der App bis zum Ende in regelmäßigen Abständen in Messreihen erfasst.

0

Qualitätsmessungen

Nutzende erfassten im Aktionszeitraum punktuell die Leistung des mobilen Internetzugangs.

* Erfassungszeitraum: 19.05. - 08.06.2025

Das Messergebnis nach Technologie

Verteilung der validen Messpunkte nach erfasster Mobilfunk-Technologie

Die Daten bilden die Ergebnisse ab, die mit der App "Breitbandmessung" im oben genannten Zeitraum in den erfassten Gebieten generiert wurden. Die aktuelle Versorgungssituation für das gesamte Bundesgebiet finden Sie im Gigabit-Grundbuch.

Messpunkte je Bundesland

Messpunkte je Einwohner

Berechnung basierend auf Bevölkerungsdaten des statistischen Bundesamtes, Stand 31.12.2023
Baden-Württemberg
29.526.212  2,6
Niedersachsen
24.037.709  3,0
Bayern
30.408.185  2,3
Nordrhein-Westfalen
42.432.507  2,4
Berlin
2.805.623   0,8
Rheinland-Pfalz
11.608.540  2,8
Brandenburg
9.933.142  3,9
Saarland
1.594.742  1,6
Bremen
865.935  1,2
Sachsen
5.803.005  1,4
Hamburg
1.968.040   1,1
Sachsen-Anhalt
4.352.216  2,0
Hessen
14.621.268   2,3
Schleswig-Holstein
6.219.567  2,1
Mecklenburg-Vorpommern
5.253.921  3,3
Thüringen
3.786.553  1,8

Die Ergebnisse in der Funklochkarte

Die Messergebnisse der Mobilfunk-Messwoche und vorheriger Messungen sind in die Funklochkarte eingeflossen. Diese und die Auswertung nach Ländern und Kreisen finden Sie im Link.

Ein Ansprechpartner für alle Fälle – der Kümmerer vor Ort

Probleme mit der Mobilfunkversorgung – was also tun? Für alle Fragen rund um den Mobilfunkausbau gibt es das Beratungsangebot für Kommunen der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG). Ihre Kümmerer vor Ort beraten neutral, kompetent und engagiert.

Du hast Fragen?

Hier gibt's die Antworten.

Die Messwoche fand vom 26.05.2025 bis zum 01.06.2025 im gesamten Bundesgebiet statt.

Übrigens Dein Netz checken kannst Du auch über den Aktionszeitraum hinaus. Jede Erfassung hilft, das Netz zu optimieren.

Ziel der Mobilfunk-Messwoche ist es, die Nutzerperspektive im Mobilfunk genauer abzubilden. Es gibt zwar Nutzerdaten zum Mobilfunk, so sammelt die Bundesnetzagentur diese seit Jahren mit der App zur Breitbandmessung und stellt die Ergebnisse in der Funklochkarte dar (Gigabitgrundbuch). Die App stellt ortsbasiert fest, ob und mit welcher Technologie das Endgerät des Nutzers mit einem Mobilfunknetz verbunden ist. Allerdings sind nicht für alle Gebiete Daten verfügbar.

Außerdem erhebt die Bundesnetzagentur von den Mobilfunknetzbetreibern regelmäßig die Flächenabdeckung mit den Mobilfunkstandards 2G, 4G und 5G und veröffentlicht diese (Mobilfunk-Monitoring). Die Netzbetreiber berechnen die Versorgung aus Verbraucherperspektive für das gesamte Bundesgebiet anhand einheitlicher Vorgaben der Bundesnetzagentur. Diese Angaben können sich jedoch von der in der Realität wahrgenommenen Empfangsqualität unterscheiden.

Im Rahmen der Mobilfunk-Messwoche wollen wir die bestehende Datenbasis mit Nutzermessungen erweitern und im gegenseitigen Abgleich verbessern! Außerdem können die erhobenen Daten dazu dienen, Handlungspotenziale und positive Entwicklungen aufzuzeigen.

Ganz einfach mit Deinem Smartphone und der App zur Breitbandmessung der Bundesnetzagentur. Dazu musst Du Dir lediglich die App herunterladen und kannst direkt mit dem Erfassen starten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr dazu findest Du hier im Video. Informationen zu den Downloadmöglichkeiten der App findest Du hier im Link: https://breitbandmessung.de/funkloecher-erfassen

Für die Teilnahme brauchst Du ein Smartphone mit aktueller Betriebssoftware, einen Zugang zum App-Store von Apple oder Google Play Store und eine aktive SIM-Karte oder e-SIM im Gerät. Du brauchst nicht das neueste Smartphone, es muss aber in der Lage sein, die App zu installieren und zu nutzen – das ist in der Regel aber immer möglich.

Bist du bereit?

Lad' dir die App und check dein Netz!