Die Messwoche findet vom 26.05.2025 bis zum 01.06.2025 im gesamten Bundesgebiet statt.
Ziel der Mobilfunk-Messwoche ist es, die Nutzerperspektive im Mobilfunk genauer abzubilden. Es gibt zwar Nutzerdaten zum Mobilfunk, so sammelt die Bundesnetzagentur diese seit Jahren mit der App zur Breitbandmessung und stellt die Ergebnisse in der Funklochkarte dar (Gigabitgrundbuch). Die App stellt ortsbasiert fest, ob und mit welcher Technologie das Endgerät des Nutzers mit einem Mobilfunknetz verbunden ist. Allerdings sind nicht für alle Gebiete Daten verfügbar.
Außerdem erhebt die Bundesnetzagentur von den Mobilfunknetzbetreibern regelmäßig die Flächenabdeckung mit den Mobilfunkstandards 2G, 4G und 5G und veröffentlicht diese (Mobilfunk-Moitoring). Die Netzbetreiber berechnen die Versorgung aus Verbraucherperspektive für das gesamte Bundesgebiet anhand einheitlicher Vorgaben der Bundesnetzagentur. Diese Angaben können sich jedoch von der in der Realität wahrgenommenen Empfangsqualität unterscheiden.
Im Rahmen der Mobilfunk-Messwoche wollen wir die bestehende Datenbasis mit Nutzermessungen erweitern und im gegenseitigen Abgleich verbessern! Außerdem können die erhobenen Daten dazu dienen, Handlungspotenziale und positive Entwicklungen aufzuzeigen.
Ganz einfach mit Deinem Smartphone und der App zur Breitbandmessung der Bundesnetzagentur. Dazu musst Du Dir lediglich die App herunterladen und kannst direkt mit dem Erfassen starten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr dazu findest Du hier im Video. Informationen zu den Downloadmöglichkeiten der App findest Du hier im Link: https://breitbandmessung.de/funkloecher-erfassen
Für die Teilnahme brauchst Du ein Smartphone mit aktueller Betriebssoftware, einen Zugang zum App-Store von Apple oder Google Play Store und eine aktive SIM-Karte oder e-SIM im Gerät. Du brauchst nicht das neueste Smartphone, es muss aber in der Lage sein, die App zu installieren und zu nutzen – das ist in der Regel aber immer möglich.
Die deutschlandweite
Mobilfunk-Messwoche.
Eine Initiative von
Bund, Ländern und Kommunen.